FAQ
Stuten

Stutbucheintragung & Deckschein

Wie stelle ich meine Stute vor?

 

  • Mit Trense
  • Eingeflochten
  • Ohne Gamaschen/Bandagen


Auf einem Hoftermin müssen Sie die Stute nicht einflechten.

Was muss meine Stute für die Eintragung machen?


Sie wird im Trab und im Schritt an der Hand vorgestellt.
Bewertet werden außerdem Typ, Qualität des Köperbaus, Korrektheit und der Gesamteindruck. 
Die Einzelnoten beziehen sich auf folgende Kriterien: Rasse und Geschlechtstyp, Qualität des Körperbaus, Korrektheit des Ganges, Schwung und Elastizität des Ganges, Schritt, Gesamteindruck und Entwicklung, Kopf, Hals, Sattellage, Rahmen, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen.

Was muss ich unbedingt beachten?


Der Pass/Abstammungsnachweis der Stute muss unbedingt vorgelegt werden

Wie erhalte ich die Einzeldeckgenehmigung?


Bitte senden Sie einen unterschriebenen Brief, der besagt, dass Sie eine Einzeldeckgenehmigung für den Hengst xy und die Stute xx wünschen.

Wir prüfen, ob die Einzeldeckgenehmigung erteilt werden kann. Unerlässlich für eine Einzeldeckgenehmigung ist, dass sämtliche Informationen über die Körung sowie die Anerkennung über die Hengstleistungsprüfung bzw. entsprechende Sporterfolge eines Hengstes, verfügbar sind. Sie erhalten in Kürze Antwort von uns ob die Einzeldeckgenehmigung erteilt werden kann.

Zum Hengstverteilungsplan

Was kostet die Stutbuchaufnahme?


Stuteneintragung vierjährig und älter mit deutschem Papier 30 Euro
Stuteneintragung dreijährig mit deutschem Papier 20 Euro
Stuteneintragung (kein deutsches Papier aber im Zuchtprogramm geführt) 50 Euro
Für die Gebühren bei Stuten einer anderen Rasse, melden Sie sich bitte bei unserem Team im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta.

Auf welchen Veranstaltungen kann ich meine Stute eintragen lassen?

 

  • Registrierungstermine
  • Hoftermine
  • Servicetage am Oldenburger Pferde Zentrum Vechta
  • Stutbuchaufnahmen
  • Stutenleistungsprüfung
  • Termine und Infos finden Sie in unserem Verbandsmagazin Pferdeforum.

Was kostet eine Einzeldeckgenehmigung und wann werden die Kosten dafür fällig?


Die Kosten werden bei Fohlenregistrierung fällig. Inklusive Abstammungsüberprüfung (DNA-Analyse) kostet die Fohlenregistrierung mit Einzeldeckgenehmigung 205 Euro.

Deckschein


Am Anfang eines jeden Jahres wird für jede aktiv eingetragene Oldenburger Stute ein Deckschein an Ihre Besitzer versendet. Hier sind bereits die Grunddaten der Stute sowie die Anschrift und Mitgliedsnummer des Besitzers enthalten.

Bitte übergeben Sie den Deckschein vor der Bedeckung an den Hengsthalter.

Der Deckschein muss mindestens folgende Angaben enthalten:

  1. Name und Lebensnummer der Stute
  2. Name und Lebensnummer des Hengstes
  3. Letztes Deckdatum der Stute
  4. die Deckregisternummer
  5. gegebenenfalls Datum und Ergebnis der Trächtigkeitsuntersuchung
  6. Name und Anschrift des Stutenbesitzers
  7. Unterschrift des Hengsthalters bzw. seines Vertreters und Stempel der Station

Der Deckschein wird nach erfolgter Bedeckung/Besamung vom Hengsthalter vollständig ausgefüllt und mit seiner Unterschrift versehen.

Der obere Teil des Deckscheinscheins verbleibt beim Stutenbesitzer. Der untere Teil des Deckscheins muss bis zum 30. September des jeweiligen Jahres an das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta zurück gesendet werden.

Bei Embryotransfer benötigen wir bitte folgende Angaben in einer tierärztlichen Bescheinigung:

  • Spüldatum
  • Einsetzdatum
  • Informationen (Pedigree) der Empfängerstute