Equest Oldenburger
Geländepferdechampionat
Mit dem Oldenburger Geländepferdechampionat hat der Oldenburger Pferdezuchtverband ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das sich gezielt an vielseitig veranlagte Pferde richtet. Im Fokus stehen junge Geländepferde, deren Ausbildung und Förderung im modernen Vielseitigkeitssport unterstützt werden soll.
Prüfungsangebot und sportliche Einbindung
Das Championat beinhaltet Geländepferdeprüfungen der Klassen E bis L und ist offen für Pferde aller Rassen. Zugelassen sind sowohl Reitpferde als auch Ponys. Die Veranstaltung bietet Reitern und Ausbildern optimale Bedingungen, um junge Talente an den Turniersport heranzuführen. Außerdem sind die Prüfungen Klasse A und L zugleich Qualifikationsprüfungen für die Bundeschampionate in Warendorf. Die besten drei 5jährigen Oldenburger Pferde in der Konkurrenz der Geländepferdeprüfung Klasse A und die besten drei besten 6jährigen Oldenburger Pferde der Geländepferdeprüfung Klasse L werden in der Championats Ehrung gesondert herausgestellt. Auch die Züchter der im Championat platzierten Pferde dürfen sich über hochwertige Ehrenpreise freuen.
Ein besonderes einzigartiges Element ist außerdem die Stutenleistungsprüfung für vielseitig veranlagte Stuten, die im Rahmen des Turniers ausgetragen wird.
Rahmenprogramm und Service
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Reiter und Züchter gleichermaßen. Durch dieKommentierung der Ritte und hochqualifizierte Richterpersönlichkeiten ist das Turnier ein attraktives Event auch für Zuschauer. Für Mitglieder des Verbandes steht kostenfrei Kaffee und Kuchen bereit. Die gesamte Veranstaltung findet unter besten Bedingungen auf dem Gelände der Landeslehrstätte des Pferdesportverbandes Weser-Ems (PSVWE) in Vechta statt.
Ziel und Bedeutung
Mit dem Equest Oldenburger Geländepferdechampionat wird der wachsenden Bedeutung der Vielseitigkeit Rechnung getragen. Der Oldenburger Pferdezuchtverband schafft damit eine gezielte Fördermöglichkeit für sportlich vielseitige Pferde.
EN