Stutenleistungsprüfung -
für vielseitig veranlagte Stuten
(Pilotprojekt)

 Eine neue Möglichkeit für das Ablegen der Stutenleistungsprüfung für vielseitig veranlagte Stuten wird erstmalig 2025 in Vechta angeboten.

Vier-, bis Siebenjährige Stuten aller Zuchtverbände sind eingeladen an diesem Pilotprojekt teilzunehmen, wenn Sie in einer Geländepferdeprüfung Klasse E bis L des Oldenburger Geländepferdechampionats teilnehmen. Die Stuten haben die Möglichkeit gemäß Zuchtprogramm die OL-/OS-Verbandsprämie oder die OL/OS-Hauptprämie (bzw. Anwartschaft) zu erhalten.

 

Ablauf: Vor dem ersten Start des Pferdes findet eine Exterieurbeurteilung an der Hand zur Aufnahme in das Stutbuch statt. Vor dem Start in der Geländepferdeprüfung findet eine kurze Beurteilung der Grundgangarten unter dem Reiter durch das Richtergremium der Stutenleistungsprüfung statt.

Das Springverhalten wird im Rahmen der Geländepferdeprüfung beurteilt. Es wird eine lineare Beschreibung von der Stute erstellt. Ein Fremdreitertest findet im Rahmen dieses Pilotprojektes nicht statt. Einen genauen Zeitablauf ist zu gegebenem Zeitpunkt der Zeiteinteilung zu entnehmen. 

Gebühren: Anmeldegebühr     50 €
                  Teilnahmegebühr   70 €

Gewichtung und Beurteilung:

Merkmale

Richtergruppe SLP

Trab geritten

15 %

Galopp geritten

15 %

Schritt geritten

15 %

Teilprüfung Gelände

40 %

Rittigkeit Gelände

5 %

Rittigkeit Dressur

10 %

Bewertung

100 %

Fragen und Anmeldungen an:

Kontakt nicht gefunden.

oder über Ihren OL-/OS-Account

Für Mitglieder des OL-/OS-Verbandes beinhaltet die Teilnahmegebühr auch die Aufnahme der Stute in das Stutbuch des jeweiligen Verbandes. Mitgliedschaftsanträge werden gern im Rahmen der Stutenleistungsprüfung entgegengenommen.