Stuten in der
Oldenburger Pferdezucht
Die Oldenburger Verbände verfolgen eine liberale Zuchtpolitik und sind offen für Blutlinien aus anderen Zuchtverbänden. Gleichzeitig werden in der Oldenburger Pferdezucht den Oldenburger Stutenstämmen eine besondere Bedeutung beigemessen. Über Generationen wurden diese Stämme erfolgreich von den ZüchterInnen züchterisch entwickelt und fortgeführt. Sie bilden die wertvolle Grundlage für eine abgesicherte, erfolgreiche Pferdezucht. Versinnbildlicht wird die züchterische Bedeutung der Oldenburger Stutengrundlage auch durch die Namensgebung. Namen von Zuchtstuten beginnen traditionell mit den Anfangsbuchstaben und oft sogar den Wortstämmen der mütterlichen Familien. So sind zum Beispiel die Stämme der Cileste, Rudilore, Fiesta, Weissena (Weihegold), Rikki, Cinderella, Blankenese, Egale und vielen mehr in den Pedigrees von weltweit erfolgreichen Sportpferden und Deckhengsten berühmt geworden. Wenn Sie mehr über die Oldenburger Stutenstämme erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch „Das Oldenburger Pferd“.
Stuteneintragung
Die Nennung zu einer Stuteneintragung können Mitglieder über den Bereich Veranstaltungen in Ihrem online Account vornehmen. Wenn Sie Ihre Stute zur Stutbucheintragung anmelden möchten und diese Stute gerade kein Fohlen führt, wenden Sie sich an das jeweilige Stutbuch. Grundsätzlich kann jeder Fohlenregistrierungstermin und jede Stutenleistungsprüfung auch für die Eintragung von Stuten genutzt werden. Führt Ihre Stute bereits ein Fohlen, wird Ihre Stute automatisch im Rahmen der Registrierung des Fohlens ins Stutbuch aufgenommen.
Bei weiteren Fragen zur Eintragung können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail wenden an:

Sabine Busemann

Miriam Stradtmann
Stutenleistungsprüfung
Bundesweit finden im Mai und Juni Stutenleistungsprüfungen statt. Alle Stuten werden zunächst beim Freilaufen vorgestellt, anschließend werden die Springstuten zusätzlich beim Freispringen präsentiert. Im zweiten Prüfungsteil werden die Stuten in den Grundgangarten unter dem Sattel und unter einem Testreiter zur Überprüfung der Rittigkeit vorgestellt. Abschließend erhalten die Stuten eine Beurteilung in Form von Wertnoten und eine lineare Beschreibung.
Diese Stutenleistungsprüfung ist die Grundlage für die Vergabe der Oldenburger bzw. Oldenburg-International Hauptprämien sowie Verbandsprämien. Auch die Auswahl der zugelassenen Stuten für die Elite-Stutenschau erfolgt nach Ablegung dieser Prüfung.
Die Stutenleistungsprüfungen geben nicht nur Hinweise auf die Eignung der Stute als Reitpferd, sondern sie geben auch Aufschluss über die Vererbung von Vätern und Müttern. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die lineare Zuchtwertschätzung. Außerdem liefern die Ergebnisse erste Hinweise auf den Wert einer Stute für die Population. Der Oldenburger Verband bietet die Leistungsprüfung an mehreren Standorten als Ein-Tages-Veranstaltung (sog. Feldprüfung) an.
Das Mindestalter beträgt in Abhängigkeit von der Prüfungsform 3 Jahre.
Teilnehmen dürfen Stuten aller Rassen, die gemäß des Zuchtprogramms zugelassen sind.

Zuchtprogramme
Zuchtprogramm OL 52 downloads (Download) | Größe: 781.59 KB | Hinzugefügt: März 11, 2025 | Zuletzt geändert: Mai 08, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
Zuchtprogramm OS 57 downloads (Download) | Größe: 1.04 MB | Hinzugefügt: März 10, 2025 | Zuletzt geändert: Mai 08, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
Die Stutenleistungsprüfung ist eine Veranlagungsprüfung und findet in beiden Oldenburger Verbänden immer in Kombination mit einer Stuteneintragung statt.
Der Veranstaltungstag beginnt mit der Stuteneintragung. Diese beinhaltet das Messen der Stuten sowie die Kontrolle der Identifikationsmerkmale Farbe, Abzeichen und Transpondernummer anhand des Equidenpasses.
Es folgt die Exterieurbeurteilung an der Hand im Schritt und Trab. Hier wird eine Gesamtnote für die Erscheinung als Zuchtstute vergeben. Diese Note ist nicht Teil des Prüfungsergebnisses der Stutenleistungsprüfung.
Termine
Alle Termine finden Sie im Bereich Veranstaltungen. Hier können auch Nennungen für die Termine vorgenommen werden. Halten Sie dafür die Lebensnummer des Pferdes bereit.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Stutenleistungsprüfung und die lineare Beschreibung der Stute finden Sie im OL-Account beim Pferd unter Dokumente.
Nennung
Die Nennung zu einer Stutenleistungsprüfung können Mitglieder über den Bereich Veranstaltungen in Ihrem online Account vornehmen.
Stutenbesitzer können zwischen folgenden vier Prüfungsarten wählen:
Prämien für Stuten
in der Oldenburger Zucht
Jede Stute, die einer zugelassenen Rasse angehört, kann gemäß Zuchtprogramm einen Prämientitel erhalten. Beachten Sie Unterschiede der Anforderungen bei OL und OS und genauere Ausführungen im jeweiligen Zuchtprogramm. In den Oldenburger Zuchtprogrammen gibt es drei verschiedene Prämien für Stuten:

prämien für stuten
Zuchtprogramm OL 12 downloads (Download) | Größe: 781.59 KB | Hinzugefügt: Juli 28, 2025 | Zuletzt geändert: Nov. 08, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
Zuchtprogramm OS 13 downloads (Download) | Größe: 1.04 MB | Hinzugefügt: Juli 28, 2025 | Zuletzt geändert: Juli 28, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
Die OL-/OS-Verbandsprämie
Die Verbandsprämie kann in unterschiedlichen Fällen vergeben werden, zum Beispiel:
- Die Stute wird mit Ihrem 1. Fohlen bei Fuß erstmalig in ein Stutbuch eingetragen: Sie erhält eine Eintragungsnote von 7,5 oder besser und Ihr Fohlen wird mindestens als Prämienfohlen ausgezeichnet.
- Die Stute absolviert erfolgreich die Stutenleistungsprüfung beim Oldenburger Verband oder verfügt über erforderliche Eigenleistung im Sport und erhält eine Eintragungsnote von mindestens 7,0.
Die OL-/OS-Hauptprämie
Die OL-/OS-Hauptprämie für Stuten ersetzt seit einigen Jahren den Titel der Staatsprämie in der Oldenburger Pferdezucht. Stuten, die erfolgreich an der Oldenburger Stutenleistungsprüfung teilnehmen, dabei deutlich überdurchschnittliche Leistungen zeigen oder eine erforderliche sportliche Eigenleistung vorweisen können und eine Mindestnote von 7,0 (OS-Stuten) bzw. 7,5 (OL-Stuten) bei der Aufnahme in das jeweilige Stutbuch erhalten, können mit der Anwartschaft auf die OL-/OS-Hauptprämie ausgezeichnet werden. Mit der Geburt eines OL-/OS-registrierten Fohlens wird die Anwartschaft in eine Prämie gewandelt.
Elitestuten
Die Auszeichnung „Elitestute“ ist die höchste Auszeichnung für Zuchtstuten in den Oldenburger Verbänden. Allen Stuten, die in der Oldenburger Zucht eingesetzt werden, kann bei entsprechender Eigen- oder Nachkommenleistung auf Antrag der Titel Elitestute verliehen werden. Für alle Fohlen, die nach der Verleihung des Titels registriert werden, wird das Prädikat der Mutterstute im Fohlenpass abgedruckt und belegt die Qualität der Stute.
Zur Bewertung der Leistung der Stuten wurde ein Punktesystem entwickelt. Wenn die Stute 10 Punkte erreicht, kann ihr der Titel Elitestute verliehen werden. Voraussetzung ist, dass die Stute Mutter von mindestens einem Oldenburger Fohlen ist. Aus dem Zuchtprogramm für das Oldenburger Pferd (11.4.1.4):
Eigenleistung
Eigenleistung:
- 2 Platzierungen in Klasse S 10 Punkte
- 3 Platzierungen in Klasse M oder eine Platzierung in Klasse S 5 Punkte
- 3 Platzierungen in Klasse L an 1. bis 3. Stelle 4 Punkte
- Teilnahme WM Junge Dressur-/Spring-/Vielseitigkeitspferde 8 Punkte
- Teilnahme Bundeschampionat (alle Disziplinen) 6 Punkte
- Staatsprämie oder Staatsprämienanwartschaft
bzw. Oldenburger Hauptprämie bzw. -anwartschaft 5 Punkte
Verbandsprämie 3 Punkte
(pro Stute wird jeweils die höchste Punktzahl gewertet)
Nachkommenleistungen
Nachkommenleistungen (durch OL oder OS registrierte Nachkommen):
- Gekörter Sohn (Körung durch einen WBFSH Mitgliedsverband) 5 Punkte
- Tochter mit dem Titel OL- bzw. OS-Elitestute 5 Punkte
Tochter mit Staatsprämie oder Staatsprämienanwartschaft
- bzw. OL-/OS- Hauptprämie bzw. –anwartschaft 3 Punkte
- Tochter mit Verbandsprämie 2 Punkte
- Prämienfohlen 1 Punkte
- Elitefohlen 2 Punkte
(max. 4 Fohlen werden insgesamt berücksichtigt)
- Nachkomme mit Platzierung in Klasse S 6 Punkte
- Nachkomme mit mind. drei Platzierungen in Klasse M 4 Punkte
- Nachkomme Teilnehmer Bundeschampionat oder WM junge Pferde 4 Punkte
- Nachkomme mit mind. 3 Sporterfolgen in Klasse L 2 Punkte
(pro Nachkomme wird nur die am höchsten bewertete Leistung gezählt)
Wichtig: Der Titel wird nicht automatisch verliehen, die BesitzerInnen müssen die Verleihung beantragen.
Die Kriterien für Elitestuten im Springpferdezuchtverband weichen leicht von den genannten Kriterien ab.
Unter 11.4.1.4 im OS-Zuchtprogramm finden Sie die Kriterien für Springpferde.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Stute die Voraussetzungen für die Verleihung des Elitetitels erfüllt, wenden Sie sich gerne an:

Sabine Busemann

Miriam Stradtmann
Oldenburger Elite
Stutenschau in Rastede
Im Schlosspark zu Rastede findet Mitte Juli anlässlich des Oldenburger Landesturniers die Auszeichnung der besten Stuten statt. Auf dem Brillantring wird dabei die begehrte Auszeichnung der Oldenburger Siegerstute vergeben.
Dafür werden zunächst die besten Stuten eingeladen, die sich auf ihrer Stutenleistungsprüfung besonders empfohlen und den Titel Oldenburger Hauptprämienanwärterin (OLHPr.A.) bzw. Hauptprämienanwärterin Oldenburg-International (OSHPr.A.) erhalten haben. Die besten dieser Stuten werden für den Brillantring ausgewählt.
Die beiden Oldenburger Verbände rangieren auf dem Brillantring die Stuten und küren jeweils eine Siegerstute. Dabei wird natürlich, neben Exterieur und Typ bei den OL-Stuten besonders auf ihre Dressurveranlagung geachtet, bei den OS-Stuten steht das Freispringen im Fokus. In Rastede wird das Freispringen der OS-Stuten für die ZuschauerInnen auf einer Großbildleinwand übertragen. In der feierlichen Siegerehrung werden Stuten, BesitzerInnen und natürlich ihre ZüchterInnen gebührend gefeiert.

Unterseiten
Good Governance 2 downloads (Download) | Größe: 186.1 KB | Hinzugefügt: Okt. 06, 2025 | Zuletzt geändert: Okt. 06, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
OS Brillantringstuten 23 downloads (Download) | Größe: 246.75 KB | Hinzugefügt: Juli 09, 2025 | Zuletzt geändert: Okt. 06, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
OL Brillantringstuten 22 downloads (Download) | Größe: 706.03 KB | Hinzugefügt: Juli 09, 2025 | Zuletzt geändert: Okt. 06, 2025 | Hochgeladen von: pixel-kraft
Zuchtstutenvermittlung
Sie möchten Ihre Zucht auf ein neues Level bringen oder durch frische Blutlinien ergänzen?
Oder Sie möchten eine attraktive Stute in neue Hände geben? Kommen Sie gern auf uns zu!

Roland Metz

Inge Workel

EN